Meisterviolen von Guarneri

  • Individuell nach Ihren Wünschen
  • Reproduktionen aus Meisterhand
  • Qualität made in Germany
  • Präzise Handarbeit

Das Modell "Conte Vitale" ist ein anerkannt gutes Klangmodell für Bratschen. Ich biete es in der Originalgröße an und etwas verkleinert für zierlichere Hände und Finger.

Andrea Guarneri "Conte Vitale" 1676

Korpuslänge: 41,5 cm
Breite Oben/Mitte/Unten: 19,7 | 13,9 | 24,8 cm
Halsmensur: 14,6 cm | Deckenmensur: 21,9 cm

Andrea Guarneri "Conte Vitale" 1676 (eigenes Modell)

Korpuslänge: 41,0 cm
Breite Oben/Mitte/Unten: 19,1 | 13,6 | 24,0 cm
Halsmensur: 14,4 cm | Deckenmensur: 21,6 cm

Meisterbratschen nach Guarneri: Ein Name voller Ausdruck und Tiefe

Der Name Guarneri steht in der Welt der Streichinstrumente für Klangfülle, Ausdrucksstärke, emotionale Tiefe und außergewöhnliche Handwerkskunst.

Als Wolfgang Schnabl, Geigenbaumeister verbinde ich eine tiefe Leidenschaft für die Tradition des Streichinstrumentenbaus.Gerne lade ich Sie ein, die Welt der Meisterbratschen nach Guarneri zu entdecken. Erfahren Sie hier, was diese Instrumente so einzigartig macht und warum sie für Bratschisten von unschätzbarem Wert sind.

Klangbeispiele - Bratschen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das bieten Meisterbratschen von Wolfgang Schnabl

In meiner Werkstatt in Bubenreuth fertige ich Bratschen, die sowohl traditionelle Techniken als auch innovative Ansätze integrieren. Jedes Instrument wird individuell auf die Bedürfnisse des Musikers abgestimmt, um optimale Spielbarkeit und Klangqualität zu gewährleisten. Der Einsatz hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail spiegeln sich in jedem meiner Instrumente wider.

Werkstatt

Einzigartiger Klang

Jede Bratsche wird so gefertigt, dass sie einen individuellen und charaktervollen Klang bietet.

Werkstatt

Maßgeschneiderte Anpassung

Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Musiker/ der Musikerin entsteht ein Instrument, das perfekt auf dessen / deren Bedürfnisse abgestimmt ist.

Langfristige Investition

Eine Meisterbratsche behält ihren Wert und kann bei entsprechender Pflege über Generationen hinweg gespielt werden.

Guarneri 415

Meister der Klangkraft: Guarneri

Guarneri hat die Geschichte des Streichinstrumentenbaus nachhaltig geprägt. Seine Instrumente zeichnen sich durch eine unvergleichliche Ausdruckskraft aus – ein Klang, der sowohl kraftvoll als auch warm und vollmundig ist.

Während Stradivari für seine ausgewogenen und eleganten Bratschen bekannt ist, faszinieren Guarneris Bratschen durch ihre tiefe Resonanz und ihren unverkennbar intensiven Ton. Diese besondere Klangästhetik macht sie zu bevorzugten Instrumenten für Musiker, die Ausdrucksstärke und Charakter in ihrem Spiel suchen.

Der Guarneri-Klang: Eine Verbindung aus Kraft und Wärme

Der Klang einer Guarneri-Bratsche ist voller Tiefe und Intensität – er schwingt mit einer außergewöhnlichen Fülle und Wärme. Diese charakteristische Klangfarbe ist das Ergebnis mehrerer Faktoren:

  • Holzauswahl mit Charakter: Guarneri verwendete oft Tonhölzer mit unregelmäßiger Maserung, die seinen Instrumenten eine individuelle klangliche Note verliehen.
  • Kraftvolle Bauweise: Seine Bratschen waren häufig etwas größer als die anderer Meister, was zu einer noch volleren Klangentfaltung führte.
  • Einzigartige Lackierung: Seine spezielle Lackmischung trug zur außergewöhnlichen Resonanz seiner Instrumente bei.

Diese Komponenten verleihen Guarneri-Bratschen ihre unverwechselbare klangliche Tiefe – eine Kombination aus Kraft, Wärme und Flexibilität.

Guarneri 41

Ein Auszug meiner Kundenstimmen

Meisterbratschen nach Guarneri: Eine Hommage an den Meister

Die Faszination für Guarneris Instrumente hat über Jahrhunderte hinweg Bratschenbauer inspiriert, seine Kunst weiterzutragen. Doch eine Meisterbratsche nach Guarneri zu bauen bedeutet weit mehr, als nur die äußere Form zu kopieren – es geht darum, die klangliche Seele dieser außergewöhnlichen Instrumente zu erfassen und in die Gegenwart zu bringen.

Jede meiner Meisterbratschen ist das Ergebnis präziser Handwerkskunst, sorgfältiger Materialauswahl sowie tiefem Verständnis für den einzigartigen Klangcharakter Guarneris. Mit größter Hingabe arbeite ich daran, den musikalischen Geist dieser großen Meisterwerke zu bewahren und für heutige Musiker zugänglich zu machen.

Meisterbratschen nach Guarneri: Ein Erbe für kommende Generationen

Eine Meisterbratsche nach Guarneri ist weit mehr als ein Musikinstrument – sie ist ein Stück lebendige Musikgeschichte. Ihre außergewöhnliche Verbindung aus traditioneller Baukunst, kraftvollem Klang und tiefer Resonanz macht sie zu einem wertvollen Begleiter für Musiker und Sammler gleichermaßen.

Ich sehe es als meine Aufgabe, dieses Erbe weiterzuführen – sei es durch den Bau von Meisterbratschen nach Guarneri oder durch die individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Musiker von heute.

Ihr Weg zum persönlichen Meisterwerk

Sind Sie bereit für Ihr eigenes Meisterwerk? Möchten Sie ein Instrument, das perfekt auf Sie abgestimmt ist und Ihre musikalische Reise auf ein neues Niveau hebt? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Klangvorstellungen erkunden und das perfekte Instrument für Sie erschaffen.

Kontaktieren Sie mich für einen unverbindlichen Termin. Erleben Sie die Faszination des Geigenbaus hautnah und lassen Sie sich von der Magie handgefertigter Instrumente verzaubern. Ich freue mich darauf, Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Meisterwerk zu begleiten.

Schritt 1

Erstkontakt via Formular

Nehmen Sie gerne über mein Kontaktformular Kontakt zu mir auf und teilen Sie mir grob Ihre Wünsche mit.
Schritt 1
Schritt 2

Treffen & Besprechung Online / bei mir in der Werkstatt

Nach dem Erstkontakt können wir Ihre Vorstellungen eines Instruments gerne anlässlich eines Termins persönlich in meiner Werkstatt oder auch online konkretisieren.
Schritt 2
Schritt 3

Ihr Wunsch-Instrument

Nachdem wir gemeinsam die Rahmenbedingungen "abgesteckt" haben, beginne ich in enger Zusammenarbeit mit Ihnen mit dem Bau Ihres Wunsch-Instruments. Während dieses Prozesses stehe ich mit meinen Kunden in einem engen Kontakt, so dass sie jederzeit über den aktuellen Status informiert sind. Nach der Fertigstellung freue ich mich, Ihnen Ihr Instrument zu übergeben und auf den ersten Ton.
Schritt 3

Die richtige Meisterbratsche nach Guarneri finden

Die Wahl einer Bratsche ist eine zutiefst persönliche Entscheidung. Klangfarbe, Spielgefühl und individuelle Vorlieben spielen eine entscheidende Rolle.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Bratsche sind, die Ihre musikalische Stimme perfekt unterstützt, berate ich Sie gerne und helfe Ihnen, das ideale Instrument zu finden. Besuchen Sie meine Werkstatt und erleben Sie den einzigartigen Klang einer Meisterbratsche nach Guarneri.

Kontakt und Beratung

Der Kauf einer Meistergeige ist eine persönliche und bedeutende Entscheidung. Ich lade Sie herzlich ein, meine Werkstatt in Bubenreuth zu besuchen, um sich persönlich von der Qualität meiner Instrumente zu überzeugen.

Gerne stehe ich Ihnen für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Sie erreichen mich telefonisch unter
09131 – 20 30 45 oder per E-Mail [email protected]

Wolfgang Schnabl