Meistercelli von Grancino
- Individuell nach Ihren Wünschen
- Reproduktionen aus Meisterhand
- Qualität made in Germany
- Präzise Handarbeit
Grancino Celli zeichnen sich besonders durch ihren ausgeglichenen, strahlenden, brillanten Ton und eine leichte Ansprache aus.
Giovanni Grancino "Martina Schucan"
Korpuslänge: 75,5 cm
Breite Oben/Mitte/Unten: 35,2 | 24,8 | 45,1 cm
Halsmensur: 28,0 cm | Deckenmensur: 40,0 cm
Meistercelli nach Grancino – Ein Tribut an die italienische Cellobautradition
Als Wolfgang Schnabl, Geigenbaumeister aus Bubenreuth, widme ich mich der Kunst des Cellobaus mit besonderem Augenmerk auf die Meisterwerke der alten italienischen Schule. Giovanni Grancino, ein legendärer Geigenbauer aus Mailand, hat mit seinen Celli einen unverwechselbaren Klang geschaffen, der bis heute Musiker und Kenner gleichermaßen fasziniert. In meiner Werkstatt in Bubenreuth setze ich diese Tradition fort und interpretiere sie für die Bedürfnisse moderner Cellisten neu.
Klangbeispiele - Celli
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVorteile eines Meistercellos von Wolfgang Schnabl

Einzigartiger Klang
Jedes Cello wird so von mir gefertigt, dass es durch einen individuellen und charaktervollen Klang überzeugt.

Maßgeschneiderte Anpassung
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Musiker / der Musikerin entsteht ein Instrument, das perfekt auf dessen / deren Bedürfnisse abgestimmt ist.

Langfristige Investition
Ein Meistercello behält seinen Wert und kann bei entsprechender Pflege über Generationen hinweg gespielt werden.

Giovanni Grancino: Der Meister aus Mailand
Giovanni Grancino (1637–1709) war einer der bedeutendsten Vertreter der Mailänder Geigenbauschule. Seine Instrumente zeichnen sich durch einen warmen, dunklen Klang und eine außergewöhnliche Projektion aus. Anders als seine Zeitgenossen Stradivari oder Guarneri experimentierte Grancino mit einzigartigen Formen und Proportionen, die seinen Instrumenten eine unverwechselbare klangliche Identität verliehen.
Die Celli von Grancino sind heute seltene Schätze, die von Sammlern und Musikern weltweit geschätzt werden. Sie verkörpern nicht nur handwerkliche Perfektion, sondern auch eine tiefe musikalische Seele. Diese Eigenschaften nehme ich mir zum Vorbild, um Celli zu bauen, die den Geist dieser historischen Meisterwerke einfangen.
Der Bau eines Meistercellos: Präzision und Leidenschaft
Der Bau eines Meistercellos nach Grancino erfordert nicht nur handwerkliches Können, sondern auch ein tiefes Verständnis für Klang und Akustik. Alles beginnt mit der Auswahl des Holzes. Für meine Celli verwende ich ausschließlich hochwertiges Tonholz, das sorgfältig gereift ist. Die Decke wird aus feinjähriger Fichte gefertigt, während Boden und Zargen aus dichtem Ahorn bestehen. Diese Kombination sorgt für eine perfekte Balance zwischen Resonanz und Stabilität.
Die Formgebung des Korpus orientiert sich an den klassischen Modellen von Grancino, wird jedoch individuell auf die Bedürfnisse des Musikers angepasst. Jede Kurve, jede Wölbung wird von Hand gearbeitet und auf optimale akustische Eigenschaften abgestimmt. Dabei kommen traditionelle Werkzeuge ebenso zum Einsatz wie moderne Analysetechniken.

Ein Auszug meiner Kundenstimmen








Lackierung: Ästhetik trifft Klang
Die Lackierung eines Cellos ist mehr als nur ein Schutz für das Holz – sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Klangs. Meine Lacke basieren auf alten Rezepturen, die ich über Jahre hinweg verfeinert habe. Sie bestehen aus natürlichen Harzen und Pigmenten, die dem Instrument nicht nur eine edle Optik verleihen, sondern auch seine klanglichen Eigenschaften optimieren.
Die Farbpalette meiner Meistercelli reicht von warmen Goldtönen bis hin zu tiefem Rotbraun – inspiriert von den originalen Grancino-Instrumenten. Jede Lackierung ist ein Unikat und unterstreicht die individuelle Persönlichkeit des Instruments.
Maßgeschneiderte Instrumente für anspruchsvolle Musiker
Kein Musiker ist wie der andere – und so sollte auch kein Cello wie das andere sein. In meiner Werkstatt arbeite ich eng mit meinen Kunden zusammen, um ihre individuellen Klangvorstellungen umzusetzen. Ob ein warmer, voller Ton für romantische Stücke oder ein brillanter Klang für moderne Kompositionen – jedes Cello wird auf die Bedürfnisse seines zukünftigen Besitzers abgestimmt.
Dieser Prozess beginnt mit einem ausführlichen Gespräch. Welche Musik wird gespielt? Welche klanglichen Präferenzen hat der Musiker? Welche physischen Anforderungen gibt es? All diese Faktoren fließen in die Gestaltung des Instruments ein und machen jedes meiner Meistercelli zu einem Unikat.

Ihr Weg zum persönlichen Meisterwerk
Sind Sie bereit für Ihr eigenes Meisterwerk? Möchten Sie ein Instrument, das perfekt auf Sie abgestimmt ist und Ihre musikalische Reise auf ein neues Niveau hebt? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Klangvorstellungen erkunden und das perfekte Instrument für Sie erschaffen.
Kontaktieren Sie mich für einen unverbindlichen Termin. Erleben Sie die Faszination des Geigenbaus hautnah und lassen Sie sich von der Magie handgefertigter Instrumente verzaubern. Ich freue mich darauf, Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Meisterwerk zu begleiten.
Erstkontakt via Formular
Treffen & Besprechung Online / bei mir in der Werkstatt
Ihr Wunsch-Instrument
Warum ein Meistercello nach Grancino?
Was macht ein Meistercello nach Grancino so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne. Diese Instrumente vereinen jahrhundertealte Handwerkskunst mit den Anforderungen heutiger Musiker. Sie bieten nicht nur einen außergewöhnlichen Klang, sondern auch eine unvergleichliche Spielbarkeit.
Für Musiker bedeutet dies: Sie können ihre künstlerischen Visionen voll entfalten und gleichzeitig auf ein Instrument vertrauen, das ihnen in jeder Situation zur Seite steht – sei es auf der Bühne eines großen Konzertsaals oder im intimen Rahmen eines Kammermusikabends.
Ihr Weg zum perfekten Cello
Sind Sie auf der Suche nach einem Instrument, das Ihre musikalischen Visionen perfekt umsetzt? Möchten Sie ein Cello besitzen, das nicht nur technisch brillant ist, sondern auch Ihre Persönlichkeit widerspiegelt? Dann lade ich Sie herzlich ein, meine Werkstatt in Bubenreuth zu besuchen.
Hier können Sie verschiedene Modelle ausprobieren und sich selbst von der Qualität meiner Arbeit überzeugen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr ideales Cello gestalten – ein Instrument, das Ihnen über Jahre hinweg Freude bereiten wird.
In meiner Werkstatt erwartet Sie nicht nur handwerkliche Expertise, sondern auch eine Atmosphäre der Kreativität und des gegenseitigen Austauschs. Hier entstehen nicht einfach nur Instrumente – hier werden musikalische Träume Wirklichkeit.
Kontakt und Beratung
Der Kauf einer Meistergeige ist eine persönliche und bedeutende Entscheidung. Ich lade Sie herzlich ein, meine Werkstatt in Bubenreuth zu besuchen, um sich persönlich von der Qualität meiner Instrumente zu überzeugen.
Gerne stehe ich Ihnen für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Sie erreichen mich telefonisch unter
09131 – 20 30 45 oder per E-Mail [email protected]
